Hi! Ich bin Isi.
Im Allgäu geboren und aufgewachsen – mit Katzen, Kleintieren, Hühnern und Ziegen – und schon immer mit dem Wunsch nach einem eigenen Hund. Als ich 15 war, ging dieser Wunsch mit Mailo in Erfüllung, zwei Jahre später kam Ilvy zu mir. Von und mit beiden Hunden durfte ich bisher unglaublich viel lernen – über sie und über mich. Nun möchte ich mein Wissen und meinen Blick auf die Beziehung, zwischen Menschen und ihren Hunden teilen.
Das sind wir

Nach zwei Ausbildungen, die sich nicht richtig angefühlt haben, entschloss ich mich dazu, eine Ausbildung zur Hundetrainerin zu machen. So begann ich 2022 die dreijährige Ausbildung zur Hundetrainerin & Verhaltensberaterin bei dogument®. Durch die Ausbildung haben sich meine Sicht und mein Verständnis für Menschen und Hunde sehr verändert – und die Arbeit hat mich tief berührt.
Meine Vision
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Nulla euismod condimentum felis vitae efficitur. Sed vel dictum quam, at blandit leo.
Meine Aus - & Weiterbildungen
Ausbildung Hundetraining & Verhaltensberatung bei dogument®
Dozent*innen: Nadin Matthews (Zertifizierte Hundetrainerin), Claudia Fries (Zertifizierte Hundetrainerin), Michael Eichhorn (Zertifizierter Hundetrainer), Miriam Kintscher (Zertifizierte Hundetrainerin), Judith Steinhart (Hundetrainerin), Melanie Siepert (Hundetrainerin), Dr. Carolin Hilbert-Kzionska (Tierärztin, Osteopathin), Dr. Sabrina Büschges (Hundetrainerin), Kathrin Rathsack (Hundetrainerin), Cordula Möller (Hundetrainerin), Iris Mohr (Hundetrainerin), Andrzej Frydryszek (Psychologischer Berater, systemischer Coach)
Ausbildungsinhalte in Theorie und Praxis:
- Hundeverhalten:
Verhaltensbiologische Grundlagen, Stammesgeschichte, Domestikation, Ethogramm, Körpersprache und Ausdrucksverhalten, Persönlichkeitseinschätzung und Verhaltensbeurteilung, Soziale Ordnung, Beobachtung und Management von Hundegruppen, Aggressionsverhalten, Angstverhalten, Jagdverhalten, Lernverhalten, Rassehunde, Entwicklung des Hundes
- Hundeerziehung und Training:
Kommunikation an der Leine, Kommunikation ohne Leine, Rückruf, Didaktik und Konzeptarbeit im
Hundetraining, Konzeptionierung und Moderation von Welpengruppen, Konzeptionierung und Moderation von Junghundegruppen, Konzeptionierung und Moderation von Erwachsenengruppen, Konzeptionierung und Moderation von Raufergruppen, Einsatz von Hilfsmitteln/Materialkunde (Leinen, Schleppleinen, Halsbänder, Geschirre, Clicker, Maulkörbe)
- Körper und Gesundheit des Hundes:
Anatomie, Physiologie, Gesundheit und Erkrankungen, Haltung, Ernährung, Impfungen, Erste Hilfe, Neuroanatomie, Somatik und Verhalten
- Beschäftigung:
Apportieren, Clickern, Nasenarbeit, Mantrailing
- Verhalten und Beratung von Menschen:
Aufbau, Struktur von Erstgesprächen, Systemischer Ansatz und Betrachtung des Mensch-Hund-Systems, Grundlagen menschlicher Kommunikation und Gesprächsführung, Hypothesenbildung in der Beratung, Konfliktverhalten von Menschen, Grundlagen Systemische Beratung, Erstinterventionen/Kriseninterventionen, Praktisches Training von Erstgesprächen

Weitere Workshops, Seminare & Fortbildungen
- Basics - dogument® (Januar bis Dezember 2022)
- Stress beim Hund - Ursachen, Analyse, Maßnahmen (Nadin Matthews, Robert Mehl)
- Traumata und ihre psychischen Folgen (Robert Mehl)
- Hunderassen kritisch betrachtet - mit Beispielen aus dem Tierschutz (Ute Heberer)
- Bindung und Beziehungsentwicklung als Ursache für Verhaltensprobleme? (Robert Mehl)
- Wenn du so bist - Vom Umgang mit intensiven Gefühlen von Menschen und Hunden (Nadin Matthews)
- Don`t leave me alone - Wenn Hunde nicht allein bleiben können (Nadin Matthews)
- Die Pubertät des Hundes (Sophie Strodtbeck)
- Let`s talk about Sex - Sexualverhalten, Hormone und Kastration (Sophie Strodtbeck)
- Die Entwicklung des Gehirns (Robert Mehl)
- Angreifende Hunde - Gefahreneinschätzung, Prävention, Möglichkeiten der Abwehr bei Gefahr, Rechtliche Grundlagen (Gerd Schuster)
- Calming Signals oder Stress? (Claudia Fries)
- Schlaf und Ruhe aus neurobiologischer Sicht (Robert Mehl)